- 2020: Die kleinste Motorradausstellung.
- 2020: MEISTER ALLER KLASSEN Rennlegenden 1960-1985.
- 2019: Rekordjagd auf zwei Rädern .
- 2017: Verborgene Schätze.
- 2017: Ausstellung von Bernd Luz.
- 2015: Reisehelden.
- 2014: Mythos Harley-Davidson .
- 2013: MAICO Moto Cross.
- 2013: 60 Jahre Quickly.
- 2012: Felix Wankel.
- 2012: Internationales NSU Treffen.
- 2011: Automobilsommer.
- 2010: Mobile Kinderwelten.
- 2010: Kleinstes Zweiradmuseum
- 2009: MZ-Legende aus Zschopau.
- 2008: Die Prinzengarde.
- 2007 und frühere Ausstellungen.

Besuchen Sie auch unsere Facebookseite!
Ladies-Führung
in Deutschlands größter Zweiradsammlung. Ein Angebot nur für Frauen.
Angebote mit unseren Kooperationspartner aim-Heilbronn
Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH
Pannenhilfe für Fahrräder
Stadt Neckarsulm weiht RadSERIVCE-Punkt am Deutschen Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm ein
Rundgang durch Deutschlands größte Zweiradsammlung
die Termine zu den Rungängen finden Sie hier.
- Kleinstes Zweiradmuseum 1 / 4
- Kleinstes Zweiradmuseum 2 / 4
- Kleinstes Zweiradmuseum 3 / 4
- Kleinstes Zweiradmuseum 4 / 4
2010: Das kleinste Zweiradmuseum der Welt
Das Deutsche Zweiradmuseum Neckarsulm eröffnet erstmals in seiner 54-jährigen Geschichte eine Filiale. Allerdings nur für kurze Zeit.
Gehört hat wohl jeder schon einmal vom Kultfilm „Easy Rider“, der 1969 das Lebensgefühl einer ganzen Generation beschreibt. Neben Dennis Hopper und Peter Fonda sind Motorräder der Marke Harley-Davidson die Stars des Films. Peter Fonda hatte diese Harleys, die ursprünglich dem Los Angeles Police Department gehörten, auf einer Auktion gekauft und für den Film radikal umbauen lassen.
„Keines dieser Motorräder ist heute noch erhalten, weiß die Leiterin des Deutschen Zweirad- und NSU-Museums Neckarsulm Natalie Scheerle-Walz. „Sie wurden während des Drehs entweder zerstört oder gestohlen und anschließend in Einzelteilen weiterverkauft. Vom bekanntesten unter ihnen, dem Chopper „Captain America“, existiere weltweit ein einziger Nachbau, gefertigt von derselben Firma, die auch das Original baute. Und genau dieses Motorrad steht bei uns in Neckarsulm im Museum“ so Scheerle-Walz. Jedenfalls normalerweise.
Derzeit ist Captain America auf Reisen und wird zum Hauptdarsteller im „kleinsten Zweiradmuseum der Welt“ des Deutschen Zweirad- und NSU-Museums. im August 2010 zu sehen. 25.000 Besucher sahen den Choppermythos beim beim „2. Harley Davidson Friendship-Ride Germany“ auf der Wasserkuppe zu sehen.
Stilvoll in Szene gesetzt wird das seltene Exponat vom Designer Peter Keilbach aus Dörzbach. Er ermöglicht das Projekt indem er eines seiner innovativen „Fliegenden Häuser“ als Showroom zur Verfügung stellt. „Mit unseren Lofts schaffen wir Wohn- und Ausstellungsraum an den ungewöhnlichsten Orten. Und das ohne Baustelle, denn ein Fliegendes Haus kommt ganz einfach per Autokran“, sagt Peter Keilbach.
Im Sommer 2010 konnte die Harley im Einkaufszentrum Breuningerland in Sindelfingen bestaunt werden.