- 2020: Die kleinste Motorradausstellung.
- 2020: MEISTER ALLER KLASSEN Rennlegenden 1960-1985.
- 2019: Rekordjagd auf zwei Rädern .
- 2017: Verborgene Schätze.
- 2017: Ausstellung von Bernd Luz
- 2015: Reisehelden.
- 2014: Mythos Harley-Davidson .
- 2013: MAICO Moto Cross.
- 2013: 60 Jahre Quickly.
- 2012: Felix Wankel.
- 2012: Internationales NSU Treffen.
- 2011: Automobilsommer.
- 2010: Mobile Kinderwelten.
- 2010: Kleinstes Zweiradmuseum.
- 2009: MZ-Legende aus Zschopau.
- 2008: Die Prinzengarde.
- 2007 und frühere Ausstellungen.

Besuchen Sie auch unsere Facebookseite!
Ladies-Führung
in Deutschlands größter Zweiradsammlung. Ein Angebot nur für Frauen.
Angebote mit unseren Kooperationspartner aim-Heilbronn
Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH
Pannenhilfe für Fahrräder
Stadt Neckarsulm weiht RadSERIVCE-Punkt am Deutschen Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm ein
Rundgang durch Deutschlands größte Zweiradsammlung
die Termine zu den Rungängen finden Sie hier.
PopArt-Ausstellung "MotorradLegenden" von BERND LUZ
Der Künstler - BERND LUZ
Bernd Luz gehört mittlerweile zu den wichtigsten zeitgenössischen PopArt Künstlern. Seine Werke sind rund um den Globus in Nationalmuseen und Museen zu sehen. Im weltgrößten Automobilmuseum (Frankreich) hat er eine Dauerausstellung. Aktuell zeigt das Automuseum Volkswagen in Wolfsburg eine Teil seines Schaffens. Der Autor von Kunstbüchern und Kunstkalendern ist bereits im deutschen, englischen und russischen Wikipedia zu finden.
Viele der Pop-Ikonen wie Andy Warhol, Robert Rauschenberg oder Jasper Johns kamen ursprünglich aus der Werbebranche - Plakatmaler der eine, Dekorateur der andere - dieses Wissen nahmen sie mit in ihre Kunst. Auf einen fast deckungsgleichen Werdegang blickt auch BERND LUZ zurück. In der Grafik und Werbung hat der diplomierte Designer bereits über 500 Signets entworfen.
Die Ausstellung - MotorradLegenden
Seit dem 1. August zeigt das Deutsche NSU- und Zweiradmuseum in Neckarsulm eine spannende, bunte, aber auch informative PopArt-Ausstellung des Künstlers zum Thema Motorrad-Legenden. Plakativ setzt BERND LUZ Themen in Szene wie die NSU-Erfolgsgeschichte auf der Stuttgarter Solitude-Rennstrecke, oder eine Hommage an Werner Haas, den 3maligen Weltmeister auf NSU. Gleich mehrere Werke sind dem erfolgreichsten Motorradfahrer der Geschichte, Giacomo Agostini - "Ago" -gewidmet. SIE WURDEN sogar vom 15maligen Rekordweltmeister handsigniert. Den ersten deutschen TT-Gewinner auf der Isle of Man , Georg Meier, der "Gußeiserne Schorsch" genannt, hat Luz auch "verPoppt". Direkt beiM Film-Bereich des Museums stehen die sogenannten MoviePops. Marlon Brando in "The Wild One" und Peter Fonda in "Easy Rider" wurden gekonnt als PopArt umgesetzt und auf Leinwand gebannt.
Weitere PopArts sollen noch folgen. Einzelne Bildwerke von BERND LUZ können sogar erworben werden. Seit April ist das Campagnolo-Artbike als Highlight in der Fahrradausstellung zu sehen.
Die PopArt-Bildwerke
Die sog. Mediamix-Arbeiten beinhalten sowohl alte meisterliche als auch zeitgenössische Techniken. Dies verleiht den Werken einen ganz spezielen zeitgenössischen Ausdruck. Bernd Luz arrangiert seine Collagen auf Acrylmalerei und verbindet diese mit moderner Solventdrucktechnik. Dies gibt den Bildwerken den Charakter und die Ausstrahlung "2017". Zusätzlich informiert LUZ den Betrachter mittels QR-Code am jeweiligen PopArt über die Hintergründe. Zu jedem Werk gibt es also eine spezielle Internetseite. Oder aber es ist ein Film hinterlegt, so z.B. bei den MoviePops der jeweilige Filmtrailer mit Filmmusik.